Jugend-Sinfonieorchester
Das Orchester probt dienstags von 18.00 bis 20.00 Uhr im Saal der Musikschule des Kulturhauses bzw. bei Registerproben auch in Raum 208 (Bläser und Schlagwerk). Spannende Konzerte, Musikfreizeiten und Konzertreisen ins Ausland machen die Teilnahme einzigartig. Die Mitglieder des Jugend-Sinfonieorchesters eint die Freude an der Musik und die Bereitschaft, mit offenem Ohr zu musizieren – von Barock- bis Filmusik. Neue Mitglieder sind immer willkommen – bei den Proben kann jeder gerne einmal zuhören, um sich einen Eindruck zu verschaffen.
Besonders bei nachfolgenden Instrumenten freut sich das Orchester auf Verstärkung: Viola, Kontrabass, Oboe, Fagott, Horn, tiefes Blech, Pauke/Perkussion. Das Notenmaterial ist nach Rücksprache auch im PDF-Format vorab zur Einschätzung einsehbar.
Wer kann mitmachen?
Wenn du Schülerin oder Schüler der Musikschule bist, dann ist es ganz einfach: Sag´ deiner Lehrerin oder deinem Lehrer, dass du dich für das Jugend-Sinfonieorchester interessierst. Sie oder er kann am besten einschätzen, ob du schon soweit bist, oder noch etwas Zeit brauchst.
Was kostet die Teilnahme?
Für Musikschüler*innen ist die Teilnahme am Jugend-Sinfonieorchester unterrichtsbegleitend, sodass keine zusätzlichen Kosten entstehen. Externe zahlen eine moderate Gebühr im Monat – siehe Gebührenordnung der Musikschule unter Ergänzungsfächer.
Du bist kein Musikschüler, hast aber trotzdem Lust?
Kein Problem! Meld´ dich einfach bei einem der nachfolgenden Lehrer*innen. Externe, gerne auch Erwachsene sind willkommen.
Jessica Sladczyk, Registerproben Blasinstrumente und Schlagzeug
eMail: n. N.
Wolfgang Donnermeyer, Registerproben Streichinstrumente
eMail: w.donnermeyer@osnanet.de
Peter Nagy, Gesamtleitung
eMail: peter.nagy@ibbenbueren.de
Was wird da eigentlich gemacht?
Das nächste Projekt ist eine Musikschulmatinee zum neuen Jahr am Sonntag, dem 10. Januar 2021 im Bürgerhaus Ibbenbüren. Mit diesem Konzert läutet die Musikschule ihr 50-jähriges Jubiläum ein. Unter anderem bietet das Konzert jungen Solist*innen die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Jugend-Sinfonieorchester aufzutreten.
Das aktuelle Orchesterrepertoire im Einzelnen (Änderungen vorbehalten!):
J. S. Bach Konzert für zwei Klaviere und Orchester in C-Moll – BWV 1060
1685-1750 I. Allegro
Gabriel Fauré Pavane – Op. 50
1845-1924
Rezsö Sugár Rondo für Klavier und Jugendstreichorchester
1919-1988
Aram Chatschaturjan Sinfonische Suite
1903-1978
Nino Rota The Godfather
1911-1979
Hans Zimmer Inception: Time
*1957
John Williams Star Wars: Duel of the fates
*1932
Hier geht es zum Probenplan (PDF).
Orchesterfahrt 2021
Leider musste die für Sommer 2020 geplante Orchesterfahrt nach Mallorca um ein Jahr verschoben werden! Nach aktuellem Planungsstand (Februar 2021) findet die Orchesterfahrt – vorbehaltlich der Entwicklung des Infektionsgeschehens im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 – erst 2022 statt. In guter Tradition wird es wieder eine Kooperation mit dem mallorquinischen Chor „Orfeo Harpa d´Inka“ geben. Insofern hat das Repertoire den Schwerpunkt auf Kompositionen für Orchester und Chor, im ersten Teil von Barock bis Romantik, im zweiten Teil Filmmusik.
Das Orchesterrepertoire im Einzelnen (Änderungen vorbehalten!):
Antonio Vivaldi Gloria in D – RV 589
1678-1741 Auszüge, „Gloria in excelsis“ und „Et in terra pax“
Georg Friedrich Händel Zadok the Priest – HWV 258
1685-1759
Ludwig van Beethoven Chor auf die verbündeten Fürsten – Wo0
1770-1827 „Ihr weisen Gründer“
Gabriel Fauré Pavane – Op. 50
1845-1924 Chor-Version
Karl Jenkins Symphonic Adiemus
*1944 „In caelum fero“
John Williams Amistad: Dry your tears Africa
*1932
Stefan Nilsson As it is in heaven: Gabriellas Song
*1955
Vangelis Conquest of Paradise
*1943
Hans Zimmer Inception: Time
*1957
Nino Rota The Godfather
1911-1979
John Williams Star Wars: Duel of the fates
*1932
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 9 – Bearbeitung: Ode an die Freude
1770-1827