Ein­la­dung zum Orches­ter-Relaunch der Musikschule

Wir kön­nen jetzt end­lich wie­der zusam­men musi­zie­ren! Denn das ist es ja, wonach vie­le Instru­men­te gera­de­zu ver­lan­gen – und bestimmt auch deren Spie­le­rin­nen und Spie­ler. Lei­der haben unse­re Orches­ter wäh­rend der Coro­na-Zeit vie­le Mit­spie­le­rin­nen und Mit­spie­ler ver­lo­ren. Daher brau­chen wir jetzt EUCH!

Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben bei uns die Mög­lich­keit, neben ihrem instru­men­ta­len Haupt­fach­un­ter­richt kos­ten­los in einem Orches­ter mit­zu­spie­len. Die Erfah­rung des gemein­sa­men Musi­zie­rens mit ande­ren ist und bleibt einer der wich­tigs­ten Bestand­tei­le unse­res Musik­schul­an­ge­bo­tes, daher gibt es für jedes Alter und jede Erfah­rungs­stu­fe eine eige­ne Grup­pe. Die­ses Pro­jekt rich­tet sich an die bereits etwas fort­ge­schrit­te­nen Spie­le­rin­nen und Spieler.

Wann?

Das Pro­jekt zum Wie­der­auf­bau unse­rer Orches­ter soll sofort begin­nen. Alle inter­es­sier­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen sich sofort nach der Anmel­dung zusam­men mit ihrer Lehr­kraft mit den neu­en Stü­cken ver­traut machen und natür­lich auch schon im Orches­ter mit­spie­len. Die Pro­ben für das Jugend­sym­pho­nie­or­ches­ter sind zur­zeit immer diens­tags, ab 18:00 Uhr, und für das Mit­tel­stu­fen­or­ches­ter immer frei­tags, ab 15:00 Uhr, jeweils im Saal des Kulturhauses.

Für wen?

Das Pro­jekt eig­net sich für alle ab ca. 10 bzw. 14 Jah­ren. Es sol­len vor allem auch die­je­ni­gen Schü­le­rin­nen und Schü­ler abge­holt wer­den, die noch kei­ne Orches­ter­er­fah­rung haben. Die Noten wer­den im Vor­feld ver­teilt und mit den Lehr­kräf­ten einstudiert.

High­lights

Bis ins Jahr 2024 sind beson­de­re Aktio­nen geplant. Die ers­te star­tet bereits vor den Sommerferien.

Vom Don­ners­tag, 08. Juni 2023 bis Sonn­tag, 11. Juni 2023 ver­an­stal­tet die Musik­schu­le für bei­de Orches­ter einen exter­nen Work­shop, an dem alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler teil­neh­men kön­nen und in dem inten­siv am aktu­el­len Pro­gramm der Orches­ter gear­bei­tet wird.

Für die­ses Pro­jekt haben wir das Kol­ping-Bil­dungs­haus-Salz­ber­gen für die Teil­neh­men­den reser­viert. Die­se Bil­dungs- und Begeg­nungs­stät­te bie­tet opti­ma­le Bedin­gun­gen für ent­spannt-krea­ti­ves Musi­zie­ren und bie­tet daher den idea­len Rah­men zur Fes­ti­gung der neu­en Orches­ter­be­set­zung. Mehr Infor­ma­tio­nen im Flyer.

Des Wei­te­ren wer­den gemein­sam Sym­pho­nie­kon­zer­te ande­rer Orches­ter besucht, und im kom­men­den Jahr sind Meis­ter­klas­sen unter der Lei­tung her­aus­ra­gen­der Musi­ke­rin­nen und Musi­ker geplant.

Die Mit­wir­kung im Orches­ter, die Teil­nah­me an den Fahr­ten und den Meis­ter­klas­sen ist für alle Mit­glie­der des Orches­ters kos­ten­frei. Dank einer För­de­rung vom Land und der Unter­stüt­zung unse­res För­der­ver­eins fal­len hier kei­ne Kos­ten an.

Was spie­len wir?

Jugend-Sin­fo­nie­or­ches­ter, Ltg. M. Bie­wald und W. Donnermeyer

  • Beset­zung: Strei­cher, Blä­ser und Schlagwerk
  • Alter: ab ca. 14 Jahren
  • Stü­cke:
  1. B. Sme­ta­na – Die Moldau
  2. M. Ravel – Bolero
  3. A. Sil­ves­tri – For­rest Gump
  4. J. Wil­liams – High­lights from Har­ry Potter

Mit­tel­stu­fen­or­ches­ter, Ltg. Kris­ti­na Nockemann

  1. Beset­zung: Strei­cher, Blä­ser und Schlagwerk
  2. Alter: von ca. 10 bis 14 Jahren
  3. Stü­cke
    1. Anci­ent Echo­es of Time — Dou­glas E. Wagner
    2. Noc­turne aus dem Som­mer­nachts­traum — F. Mendelssohn-Bartholdy 
    3. Gibral­tar: The Rock — Vic­tor López

Anmel­dung zur Teil­nah­me am Mit­tel­stu­fen- oder Jugend­sin­fo­nie­or­ches­ter und zum kos­ten­lo­sen Orches­ter-Work­shop 2023

Ein­wil­li­gung

3 + 14 =